Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
In Deutschland erinnern heute zahlreiche Gedenkorte an die Opfer des NS-Terrors und ihre Schicksale. Der Weg zur Anerkennung war lang – und dauert oft noch an.
Kriegsgräberstätten mahnen zum Frieden und erinnern an die Opfer von Krieg und Gewalt. Ihr Erhalt ist wichtig, doch die Finanzierung ist kostspielig.
Die frühere Bildungsministerin Annette Schavan will die Erinnerungsarbeit mehr in die Breite der Gesellschaft tragen und sieht dabei auch Unternehmen in der Pflicht.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz reisen 76 junge Erwachsene an den Ort des Verbrechens. Sie begegnen einer Überlebenden und kämpfen für das Gedenken.
In einer Gedenkstunde erinnert der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus. Szenen einer Stunde, in der das Stille ganz laut wird.