Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Das Staatsangehörigkeitsrecht, das Gemeinsame Europäische Asylsystem, das Tariftreuegesetz und der „Bau-Turbo“: Das sind einige der wichtigsten Themen im Plenum.
Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran steht die EU bisher am Rand, im Umgang mit Israel sind die Partner uneins. Was bedeutet das für den EU-Gipfel am Donnerstag?
SPD-Politikerin Gabriela Heinrich pendelt zwischen Berlin und Nürnberg, spricht deutliche Worte zur Nahostpolitik – und kämpft für Menschenrechte mit Bodenhaftung.
Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Der Weg dahin war holprig. Heute sind die beiden Staaten eng verbunden.
Anlässlich 60 Jahre diplomatische Beziehungen zu Israel betont CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt die deutsche Staatsräson. Diese schließe Waffenlieferungen ein.