Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
schreibt über Themen aus dem Bereich Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Bei einer Führung durch das Reichstagsgebäude können Besucher den Bundestag entdecken. Und mehr über Geschichte, Kunst und Architektur erfahren.
Die neue "Polarstern" wird ein Schiff der Extreme – für Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen. Ab 2030 soll sie zwischen Arktis und Antarktis pendeln.
Der Chirurg Tim Heitland lebt und forscht seit Jahren in der Antarktis. Als Arzt der Neumayer-Station III betreute er Wissenschaftler unter extremen Bedingungen.
Elisabeth Rapp studiert Jura in Oslo, doch ihre Wurzeln liegen weit im Norden – bei den Sámi, dem einzig anerkannten indigenen Volk Europas.
Politik bleibt eine Männerdomäne - trotz über 100 Jahren Frauenwahlrecht. Ein neues Buch zeigt, warum gleiche politische Teilhabe noch immer auf sich warten lässt.
Sie arbeiten mitten im Plenarsaal – und bleiben doch meist unsichtbar: Die Saaldiener im Bundestag. Ein Blick hinter die Kulissen eines besonderen Berufs.
Gregor Gysi eröffnet als Alterspräsident die konstituierende Bundestagssitzung. Er fordert mehr inhaltliche Debatten und eine stärkere europäische Zusammenarbeit.
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wehte die ukrainische Nationalflagge auf dem Reichstagsgebäude. Ein Besuch bei den Menschen, die sich um das Flaggezeigen kümmern.
Die vorgezogene Bundestagswahl fordert Wahlämter und Gemeinden heraus: Stimmzettel, Briefwahl, Helfer – alles muss in nur 60 Tagen organisiert werden.
Der Bürgerrat erarbeitete Vorschläge für eine bessere Ernährungspolitik. Umgesetzt wurde bisher keiner. Ein aktueller Bericht dazu wurde im Bundestag übergeben.