Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Im UN-Innovationsindex liegt Deutschland nur noch auf Platz elf – für Forschungsministerin Bär ein zusätzlicher Ansporn, kräftig zu investieren.
Während Forschungsministerin Bär von der Hightech-Agenda schwärmt, kritisieren Grüne und Linke Versäumnisse in der Hochschulpolitik.
Forschungsministerin Dorothee Bär kann mit einer Milliarde mehr planen. Doch sie setzt dabei die falschen Schwerpunkte, kritisiert die Opposition.
Das Forschungsministerium will in Schlüsseltechnologien investieren. Und verliert dabei grundlegende Probleme aus den Augen, kritisiert die Opposition.
Der Bundestag hat den Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 beraten. Um Innovationen zu fördern, soll die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden.
Die Ampelfraktionen wollen die Wissenschaftskommunikation umfassend fördern, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu verbessern.
Die Ampelfraktionen wollen die Wissenschaft internationalisieren. Die Opposition fragt sich, warum sie dann Mittel für die internationale Zusammenarbeit streicht.
Zukünftig soll die deutsche Agentur für Sprunginnovationen unabhängiger vom Bund innovative Ideen fördern. Ziel ist es, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeizu stärken.
Die Unionsfraktion fordert, Forschungseinrichtungen mehr Flexibilität bei den Gehältern von Spitzenpersonal zu ermöglichen.
Die Unionsfraktion fordert mehr Einsatz, um Künstliche Intelligenz in Deutschland voranzubringen. Die Koalition hingegen sieht sich bereits auf einem guten Weg.