Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Ob Flutkatastrophe, Dürre oder Bürgerkriege: Das THW hilft bei Notlagen. Eine Wanderausstellung im Bundestag erzählt die 75-jährige Geschichte der Hilfsvereinigung.
Der Rocksänger und Fotograf Bryan Adams hat seine Ausstellung „Wounded – The Legacy of War“ im Reichstagsgebäude eröffnet. Sie zeigt Aufnahmen britischer Veteranen.
Vor 30 Jahren verhüllte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude das Reichstagsgebäude. Nun erinnert ein Illuminationsprojekt an die Kunstaktion im Sommer 1995.
Das Buch „Sadismus oder Wahnsinn“ über die Zeit der Sozialdemokratin in KZs ist neu erschienen. Eine prominent besetzte Veranstaltung fragt nach ihrem Vermächtnis.
Was bedeutet uns das Grundgesetz? 19 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit seinen ersten 19 Artikeln befasst. Ihre Werke überraschen, provozieren und mahnen.
Mit Spraydose, Pinsel und Markerstift arbeiten Jugendliche 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges das Thema Krieg und Frieden auf.
Welche Bedeutung hat der 8. Mai heute? Jugendliche geben in einem Graffiti-Workshop des Bundestags im Berliner „Parlament der Bäume“ ganz unterschiedliche Antworten.
Bei einer Führung durch das Reichstagsgebäude können Besucher den Bundestag entdecken. Und mehr über Geschichte, Kunst und Architektur erfahren.
Die DDR inhaftierte 250.000 Menschen aus politischen gründen. Der Fotograf und ehemalige Stasi-Häftling André Wagenzik portraitiert seine Leidensgenossen.
Die neue "Polarstern" wird ein Schiff der Extreme – für Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen. Ab 2030 soll sie zwischen Arktis und Antarktis pendeln.