Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die schwarz-rote Koalition lobt die Fortführung der Stromsteuerentlastung für bestimmte Betriebe. Die Opposition spricht von erheblicher zusätzlicher Bürokratie.
Die geplante Aktivrente sei verfassungsrechtlich bedenklich und ihre Wirkung gering, kritisiert Grünen-Finanzpolitiker Sascha Müller.
Digitalisierung und neue Zuständigkeiten sollen die Finanzkontrolle Schwarzarbeit stärken. Barbershops, Nagelstudios und Lieferdienste werden häufiger kontrolliert.
Ökonomin Dominika Langenmayr begrüßt steuerliche Anreize für Mehrarbeit. Sie warnt gleichzeitig davor, das Steuersystem noch bürokratischer zu machen.
Mit der Umsetzung der DAC8-Richtlinie sollen Bitcoin und andere digitale Werte künftig so behandelt werden wie klassische Vermögen. Experten begrüßen das Vorhaben.
Weniger Bürokratie im Finanzsektor soll jungen Unternehmen helfen und das Land zurück auf Wachstumskurs bringen.
Alle anderen Fraktionen lehnen die Steuersenkungspläne der Rechtspartei ab. Sie warnen vor gewaltigen Löchern im Staatshaushalt.
Die Meinungen zur von der AfD vorgeschlagenen Senkung der Luftverkehrsteuer gehen auseinander. SPD und Linke sehen die Probleme der Airlines an anderer Stelle.
Die Regierung will Unternehmen dauerhaft bei den Energiekosten entlasten. Von einer Abgabenreform sollen auch Biogasanlagen und die E-Mobilität profitieren.
Die Bundesregierung hat das Steueränderungsgesetz 2025 eingebracht. Profitieren würden vor allem Gutverdiener und große Restaurantketten, kritisiert die Opposition.