Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Der Bundestag stimmt für eine verlängerte Übergangsfrist für Landwirte und Handel, doch die Kritik an der Tierhaltungskennzeichnung bleibt bestehen.
Regierungskoalition verschiebt Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft.
Landwirtschaftsminister Alois Rainer kündigt mehr gesellschaftliche Wertschätzung und Bürokratieabbau an. Steuervergünstigungen beim Agrardiesel sollen zurückkommen.
Die Unionsfraktion und die FDP fordern eine Änderung der Agrarpolitik in Deutschland und auf EU-Ebene, vor allem Bürokratieabbau und eine Vereinfachung der GAP.
Eine Delegation des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft erhielt beim Rundgang über die Grüne Woche in Berlin Aufgaben für die neue Legislatur.
Erstmals seit 1988 ist in Deutschland die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. Erste Länder verhängen Importverbote, Tierhalter fordern Entschädigung.
Die EU fordert Deutschland zur Änderung des Seefischereigesetzes auf.
Der Entwurf für eine Gesetzesnovelle des Tierschutzgesetzes stößt auf heftige Kritik. Die Opposition nennt die Vorschläge "vollkommen überzogen".
Minister Özdemir (Grüne) macht im Bundestag deutlich: Die Sparanforderungen an den Agraretat dürfen keine Auswirkungen auf den Umbau der Landwirtschaft haben.
Seit 1991 gilt die EU-Nitratverordnung, die weniger Dünger vorschreibt. In Deutschland ist es bislang nicht gelungen, sie umzusetzen.