Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Bürokratische Hürden bremsen den Bau von Straßen, Schienen und Brücken. Wie Projekte schneller realisiert werden können, dafür haben Bauexperten viele Ideen.
Mit einem Bau-Turbo-Gesetz will die Koalition Planungszeiten für neue Wohnungen erheblich verkürzen und damit eine "Revolution am Bau" auslösen.
Ein Vorstoß der AfD zur Abschaffung der Sonderrechte beim Bau von Flüchtlingsunterkünften stößt bei allen anderen Fraktionen auf scharfe Ablehnung.
Die neue Bundesregierung will den Wohnungsbau auf Touren bringen und den Anstieg der Mieten begrenzen. Branchenverbände reagieren mit Lob und Kritik.
Verena Hubertz (SPD) will durch serielles Bauen günstiger und schneller Wohnungen schaffen. Zudem kündigte die Ministerin eine Verlängerung der Mietpreisbremse an.
Der Haushalt steigt 2025 kräftig, aber Geld allein reicht nicht mehr zur Lösung der Probleme auf dem Bau- und Wohnungsmarkt, meint Ministerin Klara Geywitz (SPD).
Auch drei Jahre nach der Flut bremst die Bürokratie das Tempo bei der Schadensbeseitigung im Hochwassergebiet. Bei der Infrastruktur ist ein Qualitätssprung geplant.
Daten über die Bautätigkeit gibt es oft erst mit langer Verspätung. Künftig soll es nun bessere und schnellere Informationen über das Baugeschehen geben.
Die Ampel-Koalition will die Städtebauförderungmit mehr Geld ausstatten. Einen entsprechenden Antrag beschloss der Bundestag.
Mit der Änderung des Hochbaustatistikgesetzes will die Regierung mehr über die Zahl an Neubauten erfahren.