Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die Spitzen der Nachrichtendienste zeichnen ein drastisches Bild der Konfrontation mit Russland. Auch Vertreter der Koalition und der Grünen sind alarmiert.
Außenminister Wadephul unterbricht den Besuch der UN-Vollversammlung für die Etatberatung im Bundestag. Streitpunkt bleibt die humanitäre Hilfe.
Der frühere russische Vize-Zentralbankchef Alexaschenko ist skeptisch ob neuer EU-Sanktionen gegen Moskau. Um Russland zu schwächen, brauche es andere Maßnahmen.
Bis in die Reihen der Koalition tun sich viele Abgeordnete schwer mit den Kürzungen bei der humanitären Hilfe. Sie warnen: Das werde Menschenleben kosten.
Vor 30 Jahren töteten serbische Milizen in Srebrenica mehr als 8.300 muslimische Männer und Jungen. Mit Ausnahme der AfD sprechen alle Fraktionen von einem Genozid.
Außenminister Johann Wadephul soll kräftig bei humanitären Hilfen einsparen. Mit Blick auf die multiplen Krisen finden vier Fraktionen: Das geht so nicht.
Der Bundestag debattiert über die Kriege in der Ukraine und Nahost. Was kann Europa tun angesichts der drängenden Konflikte in der Welt?
Seit mehr als 20 Jahren gibt es diplomatische Bemühungen, Irans Atomprogramm einzudämmen. Dieses reicht bis in die 1950er Jahre zurück.
Ein überraschend harmonischer Nato-Gipfel ist mit einer historischen Vereinbarung zu Ende gegangen. Die Mitgliedstaaten wollen viel mehr Geld investieren.
In Berlin herrscht Erleichterung über den harmonischen Antrittsbesuch von Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump. Doch die Arbeit fängt erst an.