Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Der Bundestag debattiert über Anträge zur Einführung einer Digitalsteuer oder Digitalabgabe für Tech-Giganten. Kulturstaatsminister Weimer fordert sie seit Monaten.
Rund 2,5 Milliarden Euro sollen Kulturstaatsminister Weimer im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Dieser zeigte sich höchst zufrieden mit den geplanten Aufwüchsen.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer stehen in diesem Jahr 2,33 Milliarden zur Verfügung. Die Haushälter hatten seinen Etat noch einmal erhöht.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge soll in den kommenden zwei Jahren insgesamt 4,5 Millionen Euro mehr erhalten. Viele Friedhöfe sind sanierungsbedürftig.
Mit der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes wird der internationale Leihverkehr zwischen Museen erleichtert und der Handel entlastet.
Der Bundestag hat des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 gedacht. Trotz historisch gesicherter Fakten gehen die politischen Interpretationen des Aufstands auseinander.
Die Regierungskoalition bringt einen Gesetzentwurf der gescheiterten Ampelkoalition zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes erneut ein.
Bundespräsident Steinmeier und Bundestagspräsidentin Klöckner mahnen eine auf die Zukunft gerichtete Erinnerungskultur an.
Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald muss viel Geld für den Wachschutz ausgeben. Mittel, die für die Bildungsarbeit fehlen, wie der Stiftungsdirektor kritisiert.
Kriegsgräberstätten mahnen zum Frieden und erinnern an die Opfer von Krieg und Gewalt. Ihr Erhalt ist wichtig, doch die Finanzierung ist kostspielig.