Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Seit 1998 direkt gewählter Abgeordneter, ist Klaus-Peter Willsch kein Freund langer Monologe. Für die Verteidigungsfähigkeit nimmt er die Rekordschulden in Kauf.
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften hat Katharina Beck in die Politik geführt. Den schwarz-roten Investitions-Booster sieht die Finanzexpertin kritisch.
SPD-Politikerin Gabriela Heinrich pendelt zwischen Berlin und Nürnberg, spricht deutliche Worte zur Nahostpolitik – und kämpft für Menschenrechte mit Bodenhaftung.
Er bezeichnet sich selbst scherzhaft als "jüngsten Deutschen im Parlament". 2018 wurde Alaa Alhamwi eingebürgert, nun sitzt er im Bundestag und macht Energiepolitik.
Mit 103 Jahren ist Margot Friedländer Anfang Mai gestorben. Bei einer Trauerfeier nahmen Vertreter aus Politik und Gesellschaft Abschied.
Parteichefin Ines Schwerdtner hat Die Linke mit aus der Krise geführt. Das Plenumsleben erinnert die Bundestag-Novizin ein bisschen ans Theater.
Der Deutsche Bundestag hat einen neuen Direktor. Der Politikwissenschaftler Paul Göttke trat diese Woche die Nachfolge von Michael Schäfer an.
Der Bundestag gedenkt am Mittwoch der verstorbenen Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugin Margot Friedländer. Im Parlament liegt ein Kondolenzbuch für sie aus.
Eigentlich dachte Irene Mihalic, dass sie politisch nicht mehr zu überraschen sei. Seit Dienstag weiß die Grünen-Politikerin: Das war ein Irrtum.
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Bundestagspräsidentin Klöckner erinnert an seine Leistung als interreligiöser Brückenbauer.