Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
SPD-Politikerin Bettina Lugk hält eine flächendeckende Musterung perspektivisch für sinnvoll. Es gehe darum, Strukturen für den Ernstfall zu haben.
Die Migrationspolitik der Bundesregierung greift zu kurz, findet der AfD-Abgeordnete aus Ludwigsburg und ehemalige Polizeihauptkommissar, Martin Hess.
Mit Zahlen kennt sich CDU-Abgeordneter Oliver Vogt aus: Der promovierte Mathe- und Physiklehrer aus Nordrhein-Westfalen sitzt für die Union im Haushaltsausschuss.
Die grüne Haushaltspolitikerin vermisst zunehmend die Einsicht, dass man Mehrheiten über verschiedene demokratische Fraktionen hinweg schmieden können muss.
Bis 2003 war der Georg Schroeter FDP-Mitglied. Die Empörung über die Finanzhilfen für Griechenland führten ihn 2013 zurück in die Politik - und zur AfD.
Als Jugendlicher verweigerte Grünen-Politiker Robin Wagener den Wehrdienst. Heute kämpft er für eine Ertüchtigung der Bundeswehr und die Unterstützung der Ukraine.
Danyal Bayaz, der Wirtschaftsminister Baden-Württembergs, hat vieles vorausgesehen –dass die Union so schnell den Weg der Verschuldung ging, hat auch ihn überrascht.
Seit 1998 direkt gewählter Abgeordneter, ist Klaus-Peter Willsch kein Freund langer Monologe. Für die Verteidigungsfähigkeit nimmt er die Rekordschulden in Kauf.
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften hat Katharina Beck in die Politik geführt. Den schwarz-roten Investitions-Booster sieht die Finanzexpertin kritisch.
SPD-Politikerin Gabriela Heinrich pendelt zwischen Berlin und Nürnberg, spricht deutliche Worte zur Nahostpolitik – und kämpft für Menschenrechte mit Bodenhaftung.