Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
berichtet über Auswärtige Politik
Union und SPD wollen die „Zeitenwende“ weiter ausbuchstabieren: Im Zentrum des Koalitionsvertrags steht die Stärkung der Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeit.
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. Bundestagspräsidentin Klöckner erinnert an seine Leistung als interreligiöser Brückenbauer.
Die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich mehr Präsenz des Parlaments in sozialen Medien. Überhaupt macht sie klar, dass sie einiges ändern will.
Marcel Dirsus hat eine kurzweilige Handreichung zur Entschlüsselung von Diktaturen vorgelegt und macht Vorschläge, wie Despoten zu überwinden sind.
In der Lausitz blasen sie zu Ostern Eier aus, während diese in den USA knapp sind. Ein klarer Fall für Trump: Annexion!
Russland knüpft die Zustimmung für eine Feuerpause in der Ukraine an Bedingungen. Der US-Präsident sieht vielversprechende Signale, erhofft sich aber mehr.
Die Europäische Union will sich nicht mehr auf den Schutz der USA verlassen und startet bei ihrem Sondergipfel eine Aufrüstungsinitiative.
Bei der Bundestagswahl wird die Union mit Abstand stärkste Kraft - gefolgt von der AfD. Junge Wählerinnen und Wähler zieht es besonders zu den Rändern.
Von US-Wahlkreisen bis zu Netzplänen: Die Mathematikerin Paulina Rowińska zeigt in ihrem Buch "Mapmatics", wie Karten entstehen und wie sie unser Weltbild prägen.
Bedrohung durch Russland, Herausforderungen durch China, Verunsicherung durch die USA: Welche Lösungsvorschläge die Parteien in ihren Wahlprogrammen anbieten.