Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Die neue Location „Marie. Das Bistro im Bundestag“ zeigt, dass Inklusion in der Mitte der Gesellschaft ankommt - und im Regierungsviertel.
Erfahrungen zwischen Drill, Verantwortung und Wandel: Fünf Bundestagsabgeordnete berichten über ihre Zeit bei Bundeswehr, NVA und im Zivildienst.
In der Berliner Julius-Leber-Kaserne trainiert das Wachbataillon für Staatsempfänge - und die Verteidigung des Regierungsviertels im militärischen Ernstfall.
In ihrem Podcast „Female Empowerment“ spricht Simone Kehler Funk mit Frauen über ihre Karrieren – auch die Bundestagspräsidentin gehörte schon zu ihren Gästen.
Jede Menge deutsche Demokratiegeschichte ist diesen Sommer wieder allabendlich im Berliner Regierungsviertel zu erleben: Am Spreeufer findet ein Freilichtkino statt.
Von Bildung bis zur Mobilität: KI-Reallabore dienen der Politik als Feldstudien für Innovationen und können ein Beitrag zu Europas technologischer Souveränität sein.
Die Bundeswehr gelobt am 20. Juli im Bendlerblock und verbindet Erinnerung an den militärischen Widerstand mit Verantwortung für die Gegenwart.
Europa muss sich verteidungs- und sicherheitspolitisch neu sortieren. Wie dies gelingen kann, darüber diskutierten drei Experten beim "Forum W" im Bundestag.
Ob Flutkatastrophe, Dürre oder Bürgerkriege: Das THW hilft bei Notlagen. Eine Wanderausstellung im Bundestag erzählt die 75-jährige Geschichte der Hilfsvereinigung.
Vor 30 Jahren verhüllte das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude das Reichstagsgebäude. Nun erinnert ein Illuminationsprojekt an die Kunstaktion im Sommer 1995.