Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Ab dem 1. Juli übernimmt Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft. Schwerpunkte will Deutschlands Nachbar bei Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Migration setzen.
Verantwortliche sollen für Russlands Krieg gegen die Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden. Schon bald könnten Rechtsexperten beginnen, Beweise zu sammeln.
Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran steht die EU bisher am Rand, im Umgang mit Israel sind die Partner uneins. Was bedeutet das für den EU-Gipfel am Donnerstag?
Der Co-Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, Andreas Jung (CDU), über Kontrollen an der Grenze und neuen Schwung in den Beziehungen.
Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich beraten am 16. Juni in Paris über gemeinsame Antworten auf Krieg, Krisen und europäische Herausforderungen.
Trotz der Wahl des EU-Skeptikers Nawrocki zum Präsidenten, erwartet Polen-Experte Knut Abraham keine größeren Schwierigkeiten zwischen Paris, Berlin und Warschau.
Das Regieren wird für Donald Tusks Mitte-Links-Koalition schwieriger. Auch für Deutschland, die EU und nicht zuletzt die Ukraine hat die Wahl Nawrockis Folgen.
Premiere in Paris: Bundestagspräsidentin Klöckner trifft ihre Amtskollegin Braun-Pivet. Ein Antrittsbesuch mit politischem und technischem Erkenntnisgewinn.
Der Bundestag steht weiter an der Seite der Ukraine. Das unterstrich Bundestagspräsidentin Klöckner am Mittwoch im Gespräch mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj.
Die Abgeordneten würdigen den Beitritt zum Europarat als "moralischen Neubeginn" und mahnen, seine Grundwerte entschieden zu verteidigen.