Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Mit dem Gesetz wird die Ausbildung zur Pflegefachassistenz neu geregelt und vergütet. Damit soll der Pflegeberuf für Einsteiger attraktiver werden.
Bestimmte chemische Stoffe wie GBL können als K.O.-Tropfen missbraucht werden. Um dies zu verhindern, will die Bundesregierung deren Verfügbarkeit einschränken.
Pflegekräfte sollen mehr Kompetenzen erhalten und von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Die Experten, die sich in der Anhörung äußerten, sehen das positiv.
Experten haben in einer Anhörung Vorschläge für eine Reform des Gesundheitssystems erörtert und setzen vor allem auf eine Begrenzung der Ausgaben.
Gesundheitsministerin Nina Warken will höhere Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung verhindern. Noch ist aber unklar, was genau sie plant.
Von Stuttgart bis Erfurt: In ihrer ersten Arbeitssitzung hat die Corona-Enquete bei den Erfahrungen der Landtage mit der Pandemieaufarbeitung genau hingeschaut.
Die Kranken- und die Pflegeversicherung stehen finanziell unter Druck. Die Bundesregierung hat Kommissionen eingesetzt und will zeitnah Lösungen aufzeigen.
Muss der Bund den Krankenkassen mehr für die Bürgergeldempfänger zahlen? Gastkommentator Tim Szent-Iványi ist dafür, Manfred Schäfers hält dagegen.
Mit zwei neuen Gesetzentwürfen will die Bundesregierung den Pflegeberuf attraktiver machen und die Versorgung verbessern.
Die schwarz-rote Koalition will die Pandemie und ihre Folgen aufarbeiten. Die dafür eingerichtete Kommission aus Abgeordneten und Sachverständigen legt nun los.