Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Vor 65 Jahren : Verteidigungsministerium veröffentlicht Zahlen zu Ost-West Deserteuren 21.000 versus 161 Soldaten: Mitte Juli 1960 veröffentlichte das Bonner Ministerium Zahlen zu Soldaten, die von de
Kulturgeschichte der Presse : Nachrichten sind die Kinder ihrer Zeit Klaus Zeyringer und Ursula Prutsch erzählen in "Breaking News" die Geschichte der Nachrichten seit 1648 - und wie sie die Wahrnehmu
Zweiter Weltkrieg : Parallelwelten im Bunker Felix Bohr erzählt in "Vor dem Untergang" die Geschichte von Hitlers Jahren in der "Wolfsschanze" und von der Gleichzeitigkeit des Banalen und Mörderischen
Thomas de Maizière über den modernen Staat : "Ab in den Maschinenraum" Der Ex-Bundesinnenminister hat 2024 mit Mitstreitern die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ gegründet. Nun hat sie ihr
Diskussion beim "Forum W" : Nur gemeinsam für mehr europäische Unabhängigkeit Europa muss sich verteidungs- und sicherheitspolitisch neu sortieren. Wie dies gelingen kann, darüber diskutierten drei Ex
Etat für Arbeit und Soziales : Bürgergeld und Rente bleiben die größten Ausgabenposten Zwar ist es das erklärte Ziel der Koalition, beim Bürgergeld zu sparen, bisher schlägt sich dieses Vorhaben aber
Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten : Schwarz-rote Blockadebrecher Die Koalition will Herkunftsstaaten von Flüchtlingen künftig auch ohne Beteiligung von Bundestag und Bundesrat als sicher einstufen
Familien-Etat wächst leicht : 14 Milliarden Euro für die Familien Während die Ausgaben für Demokratiestärkungsprogramme konstant bleiben, gibt es Kürzungen bei den Freiwilligendiensten. Die Opposition
Beratung über den Gesundheitsetat : Mehr Geld für Gesundheit und Pflege Die Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung bereitet zunehmend Sorgen. Mit reformierten Strukturen sollen die Mittel kü
Koalition verpatzt Richterwahl : "Ein absolutes Armutszeugnis für Spahn" Nach der Absetzung der Verfassungsrichterwahlen steht die Unionsführung in der Kritik. Bundestagspräsidentin Klöckner wirbt für