Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Ostsee-Raum : Ängste an der Nato-See Der britische Publizist Oliver Moody zeigt, wie der Ostsee-Raum zu einer Konfliktzone wurde. Vor allem die Balten fürchten einen Angriff Russlands. Die Ostsee ist
Neues Buch der Organisation Memorial : Im Auftrag der Menschrechte Gegründet wurde die NGO 1989, um Menschrechtsverbrechen in der Sowjetunion aufzuklären. Heute geht Memorial gegen die autoritäre Poli
Nahostkonflikt : Die Resolution 181 und das Scheitern der UNO Yvaat Weiss analysiert in "Verfehlte Mission" das Scheitern der Vereinten Nationen im geteilten Jerusalem nach dem ersten arabisch-israeli
Vor 65 Jahren : Fraktion der Deutschen Partei zerbricht an Koalitionsfrage Von 1949 bis 1960 regierte in Deutschland die "DP" in Koalitionen mit der Union. Im Juli 1960 zerstritt sich die Fraktionsfüh
Staatsangehörigkeitsrecht : Der Ampel-Turbo wird ausgeschaltet Schwarz-Rot will die 2024 eingeführte Möglichkeit der Einbürgerung nach dreijährigem Aufenthalt wieder streichen: ein Kompromiss der Koal
Kulturgutschutzgesetz : Eine kleine Novelle nach 16 Jahren Mit der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes wird der internationale Leihverkehr zwischen Museen erleichtert und der Handel entlastet. De
Migrationspolitik : Zwei Jahre kein Familiennachzug Gegen die Stimmen der Grünen und der Linken beschließt der Bundestag die befristete Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten.
Kennzeichnungspflicht : Tierwohllabel kommt später Der Bundestag stimmt für eine verlängerte Übergangsfrist für Landwirte und Handel, doch die Kritik an der Tierhaltungskennzeichnung bleibt bestehen.
Umgang mit Russland : Kontroverse um eingefrorenes russisches Staatsvermögen Die Grünen scheitern mit ihrem Antrag zum Aus für Nord Stream. Kontroversen im Bundestag löste auch die Debatte um eingefro
Rolle rückwärts bei der Klimapolitik : AfD will zurück zur Atomkraft Die AfD legt Gesetzesentwürfe zur Abkehr von der bisherigen Klimapolitik in Deutschland vor - und erntet dafür heftige Kritik. Die