Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
SPD-Politikerin Bettina Lugk hält eine flächendeckende Musterung perspektivisch für sinnvoll. Es gehe darum, Strukturen für den Ernstfall zu haben.
Die Migrationspolitik der Bundesregierung greift zu kurz, findet der AfD-Abgeordnete aus Ludwigsburg und ehemalige Polizeihauptkommissar, Martin Hess.
Mit Zahlen kennt sich CDU-Abgeordneter Oliver Vogt aus: Der promovierte Mathe- und Physiklehrer aus Nordrhein-Westfalen sitzt für die Union im Haushaltsausschuss.
Von Stuttgart bis Erfurt: In ihrer ersten Arbeitssitzung hat die Corona-Enquete bei den Erfahrungen der Landtage mit der Pandemieaufarbeitung genau hingeschaut.
Die grüne Haushaltspolitikerin vermisst zunehmend die Einsicht, dass man Mehrheiten über verschiedene demokratische Fraktionen hinweg schmieden können muss.
Professorin Ute Schmid forscht seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Informatik und Schulbildung. Die Kernfrage sei, wie die Fächer vermittelt werden, sagt sie.
Bis 2003 war der Georg Schroeter FDP-Mitglied. Die Empörung über die Finanzhilfen für Griechenland führten ihn 2013 zurück in die Politik - und zur AfD.
Danyal Bayaz, der Wirtschaftsminister Baden-Württembergs, hat vieles vorausgesehen –dass die Union so schnell den Weg der Verschuldung ging, hat auch ihn überrascht.
Der Ex-Bundesinnenminister hat 2024 mit Mitstreitern die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ gegründet. Nun hat sie ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Seit 1998 direkt gewählter Abgeordneter, ist Klaus-Peter Willsch kein Freund langer Monologe. Für die Verteidigungsfähigkeit nimmt er die Rekordschulden in Kauf.