Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Der Ex-Bundesinnenminister hat mit Mitstreitern die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ gegründet. Mitte Juli legt sie ihren Abschlussbericht vor.
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften hat Katharina Beck in die Politik geführt. Den schwarz-roten Investitions-Booster sieht die Finanzexpertin kritisch.
SPD-Politikerin Gabriela Heinrich pendelt zwischen Berlin und Nürnberg, spricht deutliche Worte zur Nahostpolitik – und kämpft für Menschenrechte mit Bodenhaftung.
Er bezeichnet sich selbst scherzhaft als "jüngsten Deutschen im Parlament". 2018 wurde Alaa Alhamwi eingebürgert, nun sitzt er im Bundestag und macht Energiepolitik.
Parteichefin Ines Schwerdtner hat Die Linke mit aus der Krise geführt. Das Plenumsleben erinnert die Bundestag-Novizin ein bisschen ans Theater.
Eigentlich dachte Irene Mihalic, dass sie politisch nicht mehr zu überraschen sei. Seit Dienstag weiß die Grünen-Politikerin: Das war ein Irrtum.
Der Historiker Stephan Lehnstaedt hat ein wichtiges Werk über den vergessenen und lange verschwiegenen Widerstand von Juden gegen den Holocaust vorgelegt.
Der Bundestag hat seine Präsidentin und ihre Vertreter gewählt. Der AfD-Kandidat scheiterte. Wer sind die drei Frauen und zwei Männer an der Spitze des Parlaments?
Achim Post kennt die Politik aus dem Maschinenraum: Viele Jahre hielt er Fäden und Läden zusammen. Nun nimmt der Sozialdemokrat Abschied vom Bundestag.
Wie tickt der voraussichtlich nächste Bundeskanzler? Die Journalisten Volker Resing und Sara Sievert zeichnen den Weg des Christdemokraten Friedrich Merz nach.