Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
schreibt über Themen aus den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft sowie über Sportpolitik und Ehrenamt
Schwieriges Zusammenwachsen: Bis zum heutigen Tag wird die Wiedervereinigung der beiden Deutschen Staaten sehr unterschiedlich gesehen - auch im Deutschen Bundestag.
Der Agrar-Etat bleibt 2026 weitgehend unverändert. Für die Opposition geht der Entwurf an der Realität und den Sorgen der Landwirtschaft vorbei.
Die Etat-Debatte zum Einzelplan von Landwirtschaftsminister Alois Rainer wurde vom Streit über die Tierhaltung geprägt. Dieser wehrte sich gegen die Kritik.
Auslandseinsätze, Rüstungsausgaben, Mandatsdauer: Der Bundestag kontrolliert die Streitkräfte - und stellt sicher, dass sie nicht zum Werkzeug der Regierung werden.
"Diese Bundesregierung hat verstanden, was zu tun ist", sagt Minister Alois Rainer und nutzt die Debatte, um sich an die Seite der Landwirte zu stellen.
Die CDU/CSU und SPD wollen Lebensmittelherstellern eine um sieben Monate verlängerte Frist zur Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes einräumen.
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) stellt Leitlinien seiner Politik vor - und scheut dabei vor starken Worten nicht zurück.
Volkswagen-Chef Piech war anfangs wenig daran interessiert, die NS-Vergangenheit von VW aufzuarbeiten. Heute gilt das Verhalten des Konzerns als beispielhaft.
Mit ihrer Studie löste eine Historikerkommission 2010 ein Beben aus: Wissenschaft und Öffentlichkeit diskutierten über die NS-Verstrickungen des Auswärtigen Amtes.
Das schwindende Eis in der Arktis und Antarktis weckt den Wunsch nach kommerzieller Nutzung - und schürt Konflikte im Ringen um Einfluss in den Regionen.