Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Redakteurin
Vom Bundespräsidenten vorgeschlagen, vom Bundestag gewählt - acht Männer und eine Frau haben seit 1949 die Regierungsgeschäfte geführt.
Neuer Name für das Bürgergeld und stabiles Rentenniveau bis 2031– das haben sich Union und SPD laut Koalitionsvertrag in der Arbeits- und Sozialpolitik vorgenommen.
Anfang des 20. Jahrhunderts machten sich die Polarforscher Amundsen und Scott auf den Weg zum Südpol. Ein Wettstreit mit tödlichem Ausgang.
Mit 120.000 Besuchern pro Saison ist die Antarktis im Massentourismus angekommen. Eine große Herausforderung für Flora und Fauna vor Ort.
Bis eine Parlamentsspitze gewählt ist, leitet der Alterspräsident die erste Sitzung des Bundestags. Ein Amt, das nur äußerst erfahrenen Abgeordneten offen steht.
Männlich, Ende 40 und im Rechtswesen tätig – statistisch ist das der durchschnittliche Parlamentarier der neuen Wahlperiode. Weitere Fakten zu den Abgeordneten.
Die EU will europaweit einheitliche Standards bei der Kontrolle von Lieferketten schaffen. Die Regelung soll weit über das deutsche Gesetz hinausgehen.
Lehrermangel und Unterrichtsausfall treffen vor allem Haupt- und Realschulen. Das hat Folgen für die Bildungschancen.
Trotz Kritik der UN setzt Deutschland weiterhin auf Förderschulen. Wie selbstverständlich ein inklusiver Schulalltag aussehen könnte, macht Norditalien vor.
Als 15-Jährige flüchtet Miriam von Zuhause und landet auf der Straße. Die Jugendhilfe soll wohnungslose junge Menschen wie sie auffangen – und versagt dabei oftmals.