Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
berichtet über Europapolitik und Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
In Deutschland erinnern heute zahlreiche Gedenkorte an die Opfer des NS-Terrors und ihre Schicksale. Der Weg zur Anerkennung war lang – und dauert oft noch an.
Die frühere Bildungsministerin Annette Schavan will die Erinnerungsarbeit mehr in die Breite der Gesellschaft tragen und sieht dabei auch Unternehmen in der Pflicht.
Die Polarregionen stabilisieren das globale Klima. Die Wissenschaftlerin Antje Boetius hält mehr Forschung und Schutz deshalb für unabdingbar.
Chinas Tech-Konzern Huawei soll Europa-Abgeordnete bestochen haben, damit sie für 5G werben. Sind die Anti-Korruptionsregeln immer noch zu lasch?
Der Bundestag gibt neue Ukraine-Hilfen frei, doch die EU-Staaten bleiben vage bei ihren Zusagen. Sie setzen stattdessen auf eigene Aufrüstung.
Die fünf Fraktionen des 21. Deutschen Bundestages haben ihr Führungspersonal gewählt. Die meisten setzen auf bekannte Gesichter und Kontinuität an der Spitze.
Kaufen war gestern – Trump will gleich ganze Regionen „haben“. Von Grönland bis Gaza schmiedet er große Pläne. Und Dänemark? Hat Kalifornien im Blick.
Die notwendigen Einsparungen im Haushalt 2024 treffen die Entwicklungspolitik besonders hart - und entfachen den Streit um den Nutzen der Hilfen neu.
Die EU will das Land mit 50 Milliarden Euro unterstützen. Auf Militärhilfen konnten sich die Staaten nicht einigen – dabei braucht die Ukraine dringend Munition.
Der Gouverneur von Texas zofft sich mit Joe Biden über einen Stacheldraht an der Grenze zu Mexiko. Sowas kann ganz schön in die Hose gehen.