Die mögliche Impfpflicht wird kontrovers diskutiert. Einigkeit besteht in dem Ziel, die Pandemie möglichst bald zu überwinden.
© picture-alliance/dpa/Fabian Sommer
Erste Orientierungsdebatte zur möglichen allgemeinen Impfpflicht
Ob die allgemeine Impfpflicht kommt und wenn, in welcher Form, ist noch unklar, nach der Orientierungsdebatte vergangene Woche liegen nun aber Konzeptskizzen auf dem Tisch. In der dreistündigen Debatte sprachen sich verschiedene Redner dafür aus, die Impfpflicht auf Erwachsene zu begrenzen. Andere Vorschläge sehen eine verpflichtende Aufklärung und eine Impfpflicht für über 50-Jährige vor. In…
Neue Gespräche im Normandie-Format Anfang Februar in Berlin geplant
Die Bundesregierung will die Gespräche mit Russland über eine Lösung des Ukraine-Konflikts Anfang Februar in Berlin fortsetzen. Das Treffen, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Präsidenten Russlands, der Ukraine und Frankreichs zu Gesprächen empfangen wolle, werde aktuell vorbereitet, kündigte der SPD-Außenpolitikexperte Nils Schmid vergangenen Freitag im Inforadio des rbb an. Beim…
Wer bislang noch nicht zur Impfung gegangen ist, gibt oft eine Mischung aus Angst, Sorge und Misstrauen als Grund an. Gegen Gefühle kann man schlecht argumentieren, weshalb es in diesen Fällen so…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen