© Stephan Thomae
Der FDP-Innenexperte über das neue »Chancen-Aufenthaltsrecht« für geduldete Ausländer und den Streit über das Einbürgerungsrecht
Herr Thomae, es gab gerade viel Streit um einen Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums zum Staatsangehörigkeitsrecht, mit dem Einbürgerungen künftig erleichtert werden sollen. Auch aus Ihrer Partei wurde Kritik laut, obwohl mit dem Gesetzentwurf nur umgesetzt werden soll, was im Koalitionsvertrag steht. Was stört Sie denn an der Vorlage? Die FDP möchte ein modernes…
Bleiberecht: Mehr Chance als Risiko?
Die alten Reflexe zucken noch. Geäußert wird die Angst vor einer Verramschung der deutschen Staatsbürgerschaft und einer Einwanderung in die Sozialsysteme. Aber diesmal sind es leise Töne, gemessen an früheren Debatten. Das jetzt von der Koalition verabschiedete Chancen-Aufenthaltsrecht soll den Weg bereiten für eine grundlegende Reform des Einwanderungsrechtes. Endlich werden die beiden…
Wer würde es nicht begrüßen, wenn jemand Möglichkeiten erhält, die er vorher noch nicht hatte? Der Name "Chancen-Aufenthaltsrecht" reiht sich gefühlt ein in viele Gesetzesvorhaben, die gerade von der SPD schon mit wohllautenden Begriffen versehen wurden. Doch auch diesmal klingt das Projekt besser, als es ist. Seine Risiken sind nicht zu leugnen - trotz der guten Absicht, Ausländern, die seit…
Verwaltungserfahrung und Organisiertheit haben Folgen für einen Menschen. Zum Beispiel können sie sich auf die Sprache auswirken - jene von Josef Oster zum Beispiel kennt keine langen Monologe, eher kurze, aber inhaltsreiche Antworten; das macht ein Gespräch mit ihm angenehm. Auch, wenn es um Kontroverses geht, wie die Debatte um die geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrecht, bei dem er zu…