Piwik Webtracking Image

Kurz notiert

Meinung

Kopf der Woche :
Boris Pistorius bei einer Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag.

Boris Pistorius (SPD) hat die erste Hürde genommen. Das Bundeskabinett billigte den Entwurf des Verteidigungsministers für ein neues Wehrdienstgesetz, mit dem er den Nachwuchsmangel in der Bundeswehr beheben will. So sollen ab kommendem Jahr alle Männer bei Erreichen des 18. Lebensjahr einen Fragebogen über eine mögliche Bereitschaft und Befähigung für einen Wehrdienst ausfüllen müssen. Frauen sollen den Fragebogen freiwillig ausfüllen können. Ab dem 1. Juli 2027 sollen dann alle jungen Männer wieder einer verpflichtenden Musterung unterzogen werden. Diese Musterungen waren 2011 mit dem Aussetzen der Wehrpflicht eingestellt worden. Zudem soll die Besoldung der freiwillig Wehrdienstleistenden an die von Zeitsoldaten angepasst werden. Der Gesetzentwurf muss nun noch vom Bundestag beraten werden. 


Zitat der Woche :
"Ich habe erhebliche Zweifel, dass dies nur mit Freiwilligkeit gelingt."

Thomas Röwekamp (CDU), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, fordert verbindliche Vorgaben im neuen Wehrdienstgesetz, um genügend Soldaten rekrutieren zu können.


Zahl der Woche :
260.000

Soldaten soll die Bundeswehr zukünftig nach den Plänen der Bundesregierung umfassen. Aktuell dienen rund 182.000 Männer und Frauen in den Streitkräften.